Austin Immobilienmarkt Herbst 2025: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für Euro-Investoren ist

Im September 2025 ist Austin ein klarer Käufermarkt. Mit starkem Euro und fallenden Preisen könnte jetzt der ideale Zeitpunkt für Ihren USA-Umzug sein.

Austin war in den letzten zehn Jahren das Aushängeschild des texanischen Immobilienbooms. Tech-Unternehmen, Zuzug aus Kalifornien, internationale Investoren – die Preise explodierten. Zwischen 2015 und 2022 legten die Immobilienwerte um teilweise über 80 % zu. Doch seit Mitte 2022 hat sich die Lage gedreht: steigende Zinsen, Überangebot bei Neubauten, Abkühlung am Arbeitsmarkt. Heute – im September 2025 – sprechen viele Experten offen von einem Käufermarkt.

Für Investoren aus der Eurozone ergibt sich daraus eine seltene Gelegenheit: Der starke Euro trifft auf einen geschwächten Immobilienmarkt in Austin. Das eröffnet Spielräume, die vor zwei Jahren undenkbar gewesen wären.

1. Zahlen, Daten, Fakten: Der Immobilienmarkt in Austin 2025

  • Preisrückgänge von bis zu 20 % seit dem Höhepunkt im Mai 2022

  • Über 17.000 aktive Listings im Sommer 2025 – ein historisch hohes Angebot

  • Mittlere Verkaufsdauer: 60–80 Tage, deutlich länger als in den Boomjahren

  • Mehr als 50 % der Angebote wurden im Preis reduziert

  • Negative Equity: Rund 18 % der Käufer aus 2022 sitzen heute auf Immobilien, die weniger wert sind als ihre Hypothek

Die Folge: Viele Verkäufer finden schlicht keine Käufer. Und wer unbedingt verkaufen muss – etwa wegen Arbeitsplatzwechsel oder Finanzierungslast – ist gezwungen, deutliche Preisabschläge zu akzeptieren.

2. Warum Käufer jetzt am längeren Hebel sitzen

Die klassische Situation eines Käufermarktes: Verkäufer konkurrieren um wenige Interessenten, Preisnachlässe sind eher Regel als Ausnahme, Zusatzanreize wie Übernahme von Nebenkosten oder Renovierungsguthaben sind gängig. Besonders betroffen sind hochpreisige Neubauten im Umland (Bee Cave, Lake Travis, Pflugerville), wo Entwickler teilweise 200.000 bis 400.000 Dollar unter den ursprünglichen Verkaufspreisen anbieten. Für Investoren mit frischem Kapital ergibt sich hier die Chance, hochwertige Objekte mit deutlichem Abschlag zu erwerben.

3. Der starke Euro als zusätzlicher Hebel

Parallel zum Marktdruck in Austin hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich erholt. Stand September 2025 notiert der Euro im Bereich von 1,15–1,20 USD, nachdem er 2022 zeitweise fast die Parität zum Dollar erreicht hatte.

Das bedeutet: Ein Kaufpreis von 1 Mio. USD kostet heute nur ca. 830.000 bis 870.000 Euro, während es 2022 noch rund 1 Mio. Euro gewesen wären. Euro-Investoren haben also nicht nur die Preisrückgänge am Markt auf ihrer Seite, sondern auch den Wechselkursvorteil. In Kombination ergibt sich eine doppelte Hebelwirkung: niedrigere Dollarpreise plus stärkerer Euro.

4. Mietmarkt: Ein Überangebot auch bei Wohnungen

Nicht nur der Kaufmarkt, auch der Mietmarkt in Austin zeigt Zeichen von Überangebot: Wohnungsleerstand bei rund 10 %, einer der höchsten Werte im Land. Mieten für 2-Zimmer-Wohnungen seit 2022 um ca. 17 % gefallen. Viele Neubauten stehen leer oder locken mit Gratis-Monaten und Boni.

Das bedeutet zwar kurzfristig niedrigere Renditen für Vermieter, eröffnet aber die Möglichkeit, sich in einem entspannten Markt zu sehr günstigen Konditionen einzukaufen. Langfristig spricht die starke Bevölkerungsentwicklung in Texas (jährlich rund 400.000 neue Einwohner im Bundesstaat) dafür, dass Nachfrage nach Wohnraum bestehen bleibt.

5. Kommerzieller Bereich: Büros in der Krise, Retail stabil

Ein Blick auf den gewerblichen Immobilienmarkt:

  • Büros: Leerstandsquote in Austin bei über 25 %, in Spitzenlagen sogar 30 %. Vermieter bieten lange mietfreie Zeiträume, Umbaukostenzuschüsse und flexible Vertragsbedingungen.

  • Retail: Stabil mit 97 % Auslastung. Supermärkte, Gastronomie, Nahversorgung laufen weiterhin stark.

  • Industrieimmobilien: Leerstand von ca. 18 %, vor allem wegen hoher Neubauquote.

Für Euro-Investoren kann besonders der Büromarkt interessant sein: hochwertige Flächen in Downtown oder The Domain sind heute zu Konditionen erhältlich, die noch vor drei Jahren undenkbar gewesen wären.

6. Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen

Wer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz in den US-Markt einsteigt, muss die steuerlichen Implikationen kennen. Mieteinnahmen aus US-Immobilien sind in den USA steuerpflichtig, können aber über den Doppelbesteuerungsvertrag mit der Heimat angerechnet werden. Kapitalgewinne beim Verkauf unterliegen US-Steuern – allerdings meist günstiger als in Europa.

Für institutionelle Investoren kann sich die Gründung einer US-LLC oder LP anbieten, um Haftung zu begrenzen und steuerlich optimal zu strukturieren. Kanzlei Mount Bonnell unterstützt dabei, die richtige Struktur zu wählen und Stolperfallen (ETBUS, ECI) zu vermeiden.

7. Risiken und Gegenargumente

Natürlich gibt es auch Risiken: Weitere Preisrückgänge sind möglich, sollte die US-Notenbank die Zinsen hochhalten oder die Wirtschaft in eine Rezession abrutschen. Mietrenditen sind kurzfristig durch hohe Leerstände gedrückt. Wechselkursrisiko: Ein wieder schwächerer Euro könnte die Vorteile zunichtemachen.

Doch historisch gesehen gilt: Texanische Immobilienmärkte erholen sich stark. Austin bleibt ein Magnet für Tech, Bildung und Zuwanderung. Wer jetzt einsteigt, hat die Chance, die Talsohle zu nutzen.

8. Blick nach vorn: Was passiert, wenn die Fed die Zinsen senkt?

Ein entscheidender Faktor für die kommenden Monate ist die Geldpolitik der Federal Reserve. Stand September 2025 liegen die US-Leitzinsen auf einem historisch hohen Niveau, was Kaufkraft dämpft und Immobilienfinanzierungen verteuert. Viele Beobachter gehen jedoch davon aus, dass die Fed in den nächsten Quartalen mit Zinssenkungen beginnen wird, sobald sich die Inflation nachhaltig abkühlt.

Was bedeutet das für den Immobilienmarkt in Austin?

  • Mehr Kaufinteressenten: Sinkende Finanzierungskosten bringen neue Käufer in den Markt, die bisher abgewartet haben.

  • Stabilisierung der Preise: Der Druck auf Verkäufer könnte nachlassen, da die Nachfrage wieder anzieht.

  • Erholung bei den Mieten: Wenn mehr Menschen Eigentum erwerben können, normalisiert sich auch der Mietmarkt.

  • Potenzielle Wertsteigerung: Wer im Herbst 2025 einsteigt, kauft in einem Tal – und profitiert wahrscheinlich von Preissteigerungen, sobald die Zinsen sinken.

Damit ergibt sich für Euro-Investoren ein doppelter Vorteil: Einerseits günstige Kaufpreise und ein starker Wechselkurs im Hier und Jetzt, andererseits die Aussicht auf mittelfristige Wertsteigerungen, wenn sich die US-Geldpolitik wieder lockert.

9. Praxisbeispiel: Ein Investment-Szenario

Nehmen wir ein Beispiel: Kauf einer Immobilie in Lakeway für 1.200.000 USD. Marktwert 2022: 1.500.000 USD – der Verkäufer ist also gezwungen, 300.000 USD unter Wert zu verkaufen. Umgerechnet in Euro (bei Kurs 1,18): ca. 1.015.000 €. Hätte derselbe Kauf 2022 stattgefunden, wären es wegen des schwachen Euro ca. 1.500.000 € gewesen. Allein durch Timing und Wechselkurs ergibt sich eine Ersparnis von fast 500.000 €.

10. Fazit: Seltene Gelegenheit für Euro-Investoren

Austin steckt in einer Marktanpassung, die für Verkäufer schmerzhaft ist – für Käufer aber die Tür öffnet. Preisrückgänge bis 20 %, starker Euro, Überangebot an Wohn- und Büroimmobilien, langfristige Wachstumsstory Texas – das Zusammenspiel dieser Faktoren macht den Herbst 2025 zu einem außergewöhnlich günstigen Moment, um in den texanischen Immobilienmarkt einzusteigen.

Wer klug agiert, jetzt einkauft und langfristig denkt, kann sich hochwertige Immobilien zu Preisen sichern, die vor wenigen Jahren noch unmöglich schienen.

Call-to-Action

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in die USA auszuwandern, könnte jetzt der ideale Zeitpunkt sein. Die Kombination aus starkem Euro und einem Immobilienmarkt im Käufermodus eröffnet einmalige Chancen für Neuankömmlinge.

Kanzlei Mount Bonnell unterstützt Sie dabei nicht beim Immobilienkauf, sondern bei allen entscheidenden Schritten des Umzugs in die USA – von der steuerlichen Strukturierung bis hin zur rechtssicheren Gestaltung Ihres neuen Lebensmittelpunkts.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie den Schritt in die USA ernsthaft erwägen. Jetzt ist der Moment, um Pläne in die Tat umzusetzen.