Aktuelles zu Steuern, Wirtschaft, Finanzen in Texas & USA

  • Die Fed als weltgrößter Goldverkäufer: Was Zinssenkungen, Schulden und Inflation für Investoren bedeuten

    Die Zinssenkung der US-Notenbank vom 18. September 2025 ist mehr als Politik – sie ist ein Signal für Anleger weltweit. Billiges Geld, steigende Schulden und drohende Inflation machen Gold erneut zum sicheren Hafen. Wer jetzt klug handelt, kombiniert physisches Edelmetall mit Chancen auf überproportionale Gewinne im Minensektor.

  • Upstream Gifting erklärt: Der legale US-Trick gegen Kapitalertragsteuer

    In den USA existiert ein fast magischer Steuervorteil: Upstream Gifting. Wer Aktien oder Vermögen zuerst nach oben in der Familie verschenkt, profitiert vom „Step-up in Basis“ und eliminiert Kapitalertragsteuer völlig legal. Doch Achtung: Für Deutsche gilt dieser Trick nur, wenn sie wirklich seit mehr als 10 Jahren ausgewandert sind.

  • Trumps großer Tech-Pakt: Wie Amerika Großbritannien zum KI-Supermacht macht – und Europa alt aussehen lässt

    Ambrose Evans-Pritchard nannte es im Daily Telegraph ein „watershed moment“: Der neue Tech Prosperity Deal zwischen den USA und Großbritannien bringt 150 Mrd. Pfund US-Investitionen. Während London zur KI-Supermacht aufsteigt, verliert Brüssel weiter an Boden.

  • H-1B am Ende

    Das H-1B-Programm war jahrzehntelang ein Einbahnstraßenmodell für Outsourcing-Konzerne und Billiglöhne. Mit Trumps Proklamation vom 19. September 2025 kostet jeder neue Antrag 100.000 Dollar. Damit ist klar: Für indische IT-Konzerne ist das Spiel vorbei – und für Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum eröffnen sich neue Chancen mit E-2, L-1 und EB-5.

  • Trumps Gold Card: Ein radikaler Kurswechsel in der US-Einwanderungspolitik

    Donald Trump hat die „Gold Card“ vorgestellt – eine neue Green-Card-Variante, die Millionen kostet. Für 1 Mio. USD gibt es Daueraufenthalt, für 5 Mio. die steuerfreie Platinum Card. Was bedeutet das für deutschsprachige Unternehmer und Investoren? Unsere Kanzlei analysiert Chancen und Risiken.

  • Warum deutsche Unternehmer in den USA willkommen sind – und warum sie hier besser verstanden werden als daheim

    Deutsche Marken wie Birkenstock, Gaggenau und Porsche sind in den USA allgegenwärtig – und auch deutsche Unternehmer sind hier willkommen. Wer Präzision, Verlässlichkeit und Innovationsgeist mitbringt, findet in Amerika nicht nur einen riesigen Markt, sondern auch eine Kultur, die Unternehmertum feiert statt misstrauisch beäugt.

  • Die Ermordung von Charlie Kirk: Ein Schock, ein Spiegel, ein Weckruf

    Am 10. September 2025 wurde Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA, auf einem Universitätscampus erschossen. Er war 31 Jahre alt. Sein Tod löste Schock, Trauer und hitzige Debatten aus – über Redefreiheit, politische Gewalt und die Rolle konservativer Stimmen. Was bleibt, ist ein Vermächtnis, das Amerika spaltet und bewegt.

  • Freiheit in Deutschland, Bürokratie in Europa: Wie die USA die Nachkriegsordnung prägten

    Es gibt ein Paradox in der europäischen Nachkriegsgeschichte, das bis heute nachhallt. Auf der einen Seite steht das Grundgesetz der Bundesrepublik...
  • Zu Fuß durch Austin – ein ganz anderes Amerika

    In Deutschland ist das Gehen selbstverständlich – in Austin dagegen eine bewusste Entscheidung. Doch wer sich darauf einlässt, entdeckt eine Stadt voller Überraschungen: von South Congress über East Austin bis Mueller. Zu Fuß wird Austin menschlich, nahbar – und unvergesslich.

  • Impfungen in den USA: Freiheit, Pflicht – und der texanische Weg

    Wer als Familie in die USA zieht, stößt schnell auf Impfpflichten. Manche Staaten sind streng, andere wie Texas erlauben legale Ausnahmen. Unser Leitfaden zeigt, was europäische Eltern wissen und wie sie Schritt für Schritt vorgehen.

  • Krankenversicherung USA: Kosten, Fallstricke und Strategien für Einwanderer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Die Kosten der Krankenversicherung in den USA schockieren viele Auswanderer: 400 bis 2.000 USD monatlich sind normal. Hier erfahren Sie, was Sie erwartet – und wie Sie Strategien entwickeln, um Kosten zu reduzieren.

  • Vom Kapital leben: Der amerikanische Weg in die Freiheit

    Freiheit heißt nicht nur ortsunabhängig arbeiten – sondern vom Kapital leben. Mit 100.000 Dollar Startkapital und US-Optionen lässt sich Schritt für Schritt ein Einkommen von 10.000 Dollar im Monat aufbauen. Dank steuerfreier US-Struktur bleibt es unangetastet. Mit ITIN oder LLC sichern Sie sich Zugang zum größten Optionsmarkt der Welt.