Steuertricks für Neuankömmlinge in den USA – von Hypotheken-Magie bis zum Big Beautiful Bill

Das US-Steuersystem ist ein Werkzeugkasten, kein Minenfeld. Nutzen Sie diese legalen Steuertricks, die jeder Expat kennen sollte.

Wer in die USA zieht, erwartet hohe Freiheitsgrade – und bekommt sie sogar vom Steuerrecht serviert, wenn man weiß, wo man ansetzen muss. Viele dieser Möglichkeiten wirken auf europäische Augen fast absurd, sind aber völlig legal und fest im US-System verankert. Hier die wichtigsten Steuerhacks, die Neuankömmlinge kennen sollten, um nicht nur gut zu leben, sondern auch mehr vom eigenen Geld zu behalten.

Hypothekenzinsen – Schulden als Steuerinstrument

In Deutschland heißt es: „Schulden tilgen, dann schlafen Sie besser.“ In den USA heißt es: „Halte die Hypothek, dann zahlst du weniger Steuern.“
Hypothekenzinsen sind bis zu einer gesetzlich festgelegten Grenze abzugsfähig. Das führt dazu, dass viele Amerikaner ihre Immobilien bewusst nicht abbezahlen und stattdessen das Kapital in andere Investments stecken – und die Zinsen Jahr für Jahr steuerlich geltend machen.

Autokauf à la Section 179 – der steuerlich geförderte Monstertruck

In den USA kann die Finanzierung eines Geschäftswagens, speziell eines SUV oder Pick-ups über 6.000 Pfund, steuerlich ein Fest sein. Section 179 erlaubt in vielen Fällen die Sofortabschreibung des gesamten Kaufpreises im ersten Jahr. Bonus: Auch die Finanzierungskosten sind absetzbar.
Ergebnis: Sie fahren einen riesigen Truck und das Finanzamt zahlt quasi mit.

Krankenversicherung – Pflichtbeitrag als Steuervorteil

Selbstständige können Krankenversicherungsbeiträge komplett absetzen, für sich und die Familie. Angestellte nutzen Pre-Tax Payroll Deductions, um den Betrag vor Steuerabzug zu reduzieren. In Kombination mit Arbeitgeberzuschüssen lassen sich so schnell mehrere Tausend Dollar im Jahr sparen.

Kapitalgewinne – 0 % Steuerzone für gut geplante Verkäufe

Ehepaare mit zu versteuerndem Einkommen unter rund 94.050 USD zahlen 0 % Steuern auf langfristige Kapitalgewinne. Mit kluger Jahresplanung lassen sich so jedes Jahr hohe fünfstellige Beträge steuerfrei realisieren.

Immobilienverkauf – 500.000 USD steuerfrei kassieren

Dank der Primary Residence Exclusion sind für Ehepaare bis zu 500.000 USD Gewinn beim Verkauf des selbstgenutzten Hauses steuerfrei (Singles 250.000 USD), wenn Sie mindestens zwei der letzten fünf Jahre dort gewohnt haben.

1031 Exchange – Steueraufschub beim Immobilienverkauf

Verkaufen Sie eine vermietete Immobilie und kaufen Sie zeitnah eine vergleichbare („like-kind“) Immobilie, können Sie den Gewinn komplett aufschieben. Dieser Trick lässt sich beliebig oft wiederholen, und viele US-Investoren zahlen so jahrzehntelang keine Kapitalertragsteuer auf Immobiliengewinne.

Big Beautiful Bill – neue Bonbons für Steuerfüchse

Die Gesetzesänderungen durch das Big Beautiful Bill bringen Expats neue Spielräume:

  • Steuerfreie Trinkgelder in bestimmten Branchen

  • Zinslose oder stark vergünstigte Fahrzeugfinanzierung als Arbeitgeberleistung

  • Höhere Freibeträge für Kapitalgewinne bei Ehepaaren

  • Bessere Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten für Jobwechsel oder Umschulung

Depreciation – Abschreibungswunder bei Immobilien

Wohnimmobilien werden in den USA über 27,5 Jahre abgeschrieben, Geschäftsimmobilien über 39 Jahre – auch wenn sie real im Wert steigen. Bonus Depreciation erlaubt die sofortige Abschreibung bestimmter Verbesserungen oder Ausstattungen, was gerade am Anfang steuerlich massiv entlasten kann.

Großzügige Betriebsausgaben für Immobilien

Alles, was „ordinary and necessary“ für den Betrieb einer Mietimmobilie ist, kann abgesetzt werden: Hypothekenzinsen, Grundsteuer, Reparaturen, Versicherungen, Fahrtkosten und sogar Büromaterial für die Verwaltung.

Verluste vor- und zurücktragen

Unternehmer und Investoren können Verluste flexibel in andere Jahre verschieben (Carryback, Carryforward), um frühere Steuerzahlungen zurückzubekommen oder künftige Gewinne zu mindern.

Kinder anstellen – Familienabzug made in USA

Eigene Kinder im eigenen Unternehmen anstellen, Gehalt zahlen (oft steuerfrei für das Kind) und als Geschäftsausgabe absetzen – in den USA völlig legal, wenn die Arbeit echt ist. Social-Media-Posts und Akten-Scannen zählen.

Bundesstaaten ohne Einkommensteuer

Texas, Florida, Nevada & Co. verlangen keine State Income Tax. Das spart sofort mehrere Tausend Dollar pro Jahr und macht die Steuererklärung einfacher.

401(k) – das Steueraufschub-Kraftpaket

Ein 401(k)-Plan ist die US-Version der betrieblichen Altersvorsorge. Beiträge (2025 bis zu 23.000 USD, plus Catch-up ab 50) sind steuerlich abzugsfähig, und das Kapital wächst steuerfrei, bis Sie es im Ruhestand abheben. Viele Arbeitgeber legen sogar einen Matching-Betrag drauf – geschenktes Geld vom Chef.

Roth IRA – steuerfreier Ruhestand deluxe

Bei einer Roth IRA zahlen Sie zwar die Steuer auf den Beitrag heute, aber alle künftigen Erträge und Auszahlungen im Ruhestand sind steuerfrei. Für Expats ideal, wenn Sie davon ausgehen, später in den USA zu bleiben und keine höheren Steuersätze zu haben.

Health Savings Account (HSA) – dreifach steuerfrei

Ein HSA kombiniert Gesundheitsvorsorge mit einem Steuervorteil, der fast zu schön ist, um wahr zu sein:

  1. Beiträge sind steuerlich abzugsfähig

  2. Erträge wachsen steuerfrei

  3. Auszahlungen für medizinische Ausgaben sind steuerfrei
    Zusätzlich bleibt das Geld auch ohne Nutzung erhalten und kann im Alter als zusätzliche steuerbegünstigte Rente genutzt werden.

Spenden und Charity – die USA lieben großzügige Geber

Spenden an anerkannte US-Nonprofits sind abzugsfähig, oft bis zu 60 % des zu versteuernden Einkommens. Auch Sachspenden (z. B. Möbel, Kleidung, sogar Autos) lassen sich anrechnen. Viele Expats unterschätzen, wie viel sie damit steuerlich rausholen können – und tun gleichzeitig Gutes.

Fazit

Das US-Steuersystem ist ein riesiger Werkzeugkasten. Wer nur die Standardabzüge nutzt, lässt bares Geld liegen. Von steuerfreien Immobiliengewinnen über fette Abschreibungen auf Trucks bis zu dreifach steuerfreien HSAs – das System belohnt, wer seine Karten kennt und strategisch spielt.

Oder, wie Amerikaner sagen: It’s not how much you make – it’s how much you keep.

Beratung für Ihren US-Start

Die beschriebenen Steuerhacks sind mächtig – aber sie funktionieren nur dann optimal, wenn sie zu Ihrer persönlichen Situation passen und korrekt umgesetzt werden. Die US-Steuergesetze sind berüchtigt für ihre Komplexität, und kleine Fehler können schnell teuer werden.

Unsere Kanzlei Mount Bonnell in Austin, Texas, berät seit vielen Jahren deutschsprachige Unternehmer, Investoren und Privatpersonen beim Einstieg in die USA. Wir kombinieren fundierte Kenntnisse des US-Steuerrechts mit einem tiefen Verständnis für die speziellen Herausforderungen von Expats aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wir helfen Ihnen dabei:

  • Ihre erste US-Steuererklärung korrekt und steueroptimiert einzureichen

  • Immobilieninvestitionen steuerlich vorteilhaft zu strukturieren (inkl. Depreciation und 1031 Exchange)

  • Die passenden Renten- und Vorsorgemodelle (401(k), Roth IRA, HSA) auszuwählen

  • Von den Vorteilen des Big Beautiful Bill konkret zu profitieren

  • Den richtigen Wohnsitzstaat in den USA mit optimaler Steuerwirkung zu wählen

Wenn Sie den Schritt in die USA gehen wollen, machen Sie es gleich von Anfang an richtig.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit uns – damit Ihr Start in den USA nicht nur aufregend, sondern auch steuerlich ein Erfolg wird.