Plan B: Wie Sie sich mit US-Bankkonten, Kreditkarten und einem amerikanischen Credit Score für die Zukunft absichern
Ein US-Konto und eine LLC können Ihre finanzielle Rückversicherung sein – diskret, global nutzbar und steuerlich optimierbar.
In einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheiten, wachsender staatlicher Kontrolle und sich rasant wandelnder Finanzsysteme brauchen weitsichtige Menschen mehr als nur einen Auswanderungsplan. Sie brauchen einen finanziellen Plan B. Ein solider, internationaler Banking-Footprint kann in Zukunft über Freiheit oder Abhängigkeit entscheiden. Und kaum ein Ort bietet dafür bessere Voraussetzungen als die USA.
Warum überhaupt ein finanzieller Plan B?
Europa steuert mit Vollgas in eine Ära der Überwachung und Regulierung. Der digitale Euro kommt. Die Einführung von CBDCs (Central Bank Digital Currencies) ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Immer schärfere AML-Vorgaben, immer mehr Meldepflichten – Stichwort OECD CRS, DAC8, CARF – machen es fast unmöglich, noch ein Bankkonto zu eröffnen, ohne sich bis aufs Unterhemd ausziehen zu müssen.
Die USA hingegen – so viele Probleme sie auch haben – spielen bei all dem nicht mit. Kein CRS. Keine CBDC in Sicht. Und ein Bankensystem, das noch stark vom Prinzip des Kundenservice geprägt ist. Es ist nicht perfekt, aber es funktioniert.
Die USA als strategische Alternative
Lassen Sie mich eines vorwegnehmen: Ich bin kein USA-Fanatiker. Ich kenne die Schwächen dieses Landes gut. Aber wenn ich zwischen der EU und den USA wählen muss, vertraue ich immer dem amerikanischen Pioniergeist, dem Pragmatismus und der Innovationskraft mehr als dem europäischen Bürokratismus.
Und genau darum geht es: nicht alle Eier in einen Korb legen. Ein US-Bankkonto, eine US-Kreditkarte, ein solides Brokerage-Konto und ein belastbarer Credit Score können im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen – auch wenn Sie (noch) gar nicht dauerhaft in den USA leben.
Was ist möglich?
Einige Beispiele aus der Praxis:
-
Persönliches US-Bankkonto mit Debitkarte
-
US-Kreditkarte mit echtem Credit Limit
-
Aufbau eines Credit Scores mit ITIN (auch ohne SSN)
-
LLC-Bankkonto mit Kreditkarte (auch ohne persönliche Anreise)
-
US-Brokerage-Konto für internationale Investments
-
Zugang zu US-Dollar-Assets, Krypto-Plattformen, US-Infrastruktur
-
Aufbau einer zweiten, diskreten finanziellen Identität
All das ist möglich – legal, praxisbewährt und in vielen Fällen auch ohne US-Aufenthalt umsetzbar.
Der Trick: Eine echte US-Adresse
Hier liegt eine häufig unterschätzte Hürde: Sie benötigen eine physische US-Adresse, um Bankkonten zu eröffnen und Kreditkarten zu beantragen. Aber Achtung: Die meisten Anbieter von "virtuellen Adressen" oder Scanservices sind offiziell als Registered Mailing Services registriert – und werden von Banken regelmäßig abgelehnt.
Wir empfehlen daher:
-
Die Adresse eines Freundes oder Verwandten in den USA zu nutzen
-
Oder für kurze Zeit eine Unterkunft zu mieten, um eine reale Adresse zu verwenden
-
Alternativ arbeiten wir mit wenigen spezialisierten Anbietern zusammen, die Ihnen gegen Gebühr eine akzeptierte physische Adresse zur Verfügung stellen können
Es muss eine echte Adresse sein – keine PO Box, kein UPS Store, kein virtueller Office-Dienst.
Warum das funktioniert?
Ganz einfach: US-Banken sind keine EU-Banken. Die USA haben zwar ihre eigenen AML-Vorgaben, aber sie fragen nicht dieselben Dinge. Sie akzeptieren eine US-Adresse als Nachweis – und interessieren sich nicht dafür, ob Sie in Deutschland, Frankreich oder Paraguay steuerlich ansässig sind. Und sie berichten Ihre Konten auch nicht automatisch an das Bundeszentralamt für Steuern.
Option 1: Persönliches Konto und Kreditkarte in den USA
Ja, Sie können ein persönliches US-Bankkonto eröffnen. Oft reicht ein US-Besuch mit gültigem Ausweis und einer geeigneten Adresse. Einige Banken öffnen sogar ohne persönliche Anwesenheit, etwa bei Bestandskunden oder mit gutem Setup.
ITIN – Ihr Schlüssel zum Credit Score
Wenn Sie einen amerikanischen Credit Score aufbauen wollen, benötigen Sie eine ITIN (Individual Taxpayer Identification Number). Sie ersetzt für Ausländer ohne Social Security Number (SSN) die nationale Steuer-ID.
Wichtig: Ohne ITIN ist der Zugang zu vielen Kreditkarten und Reporting-Institutionen blockiert.
Gute Nachricht: Wir können die ITIN für Sie beantragen – auch ohne Wohnsitz in den USA.
Und noch besser: Unsere LLC-Komplettpakete beinhalten auf Wunsch auch die Beschaffung der ITIN für Sie als Gesellschafter – vollständig betreut von unserer Kanzlei.
Vorteile einer US-Kreditkarte
Viele Europäer unterschätzen, was eine amerikanische Kreditkarte wirklich bedeutet. Es geht nicht nur um Zahlungsmittel, sondern um Kaufkraft, Belohnungen und strategischen Vorteil.
Die wichtigsten Vorteile:
-
Deutlich höhere Kreditlimits als bei europäischen Karten (5–20.000 $ üblich)
-
Bessere Rewards-Programme: Punkte, Cashback, Meilen (oft 2–5 %)
-
Belohnungen für große Ausgaben – besonders bei Marketing, Ads, Reisen
-
American Express (Amex) bietet Premiumprogramme mit Loungezugang, Statusvorteilen, Membership Rewards
Ideal für Unternehmer: US-Business-Karten
Für Selbständige, Online-Händler und Agenturen mit hohen monatlichen Werbeausgaben bei Google, Facebook, TikTok oder Amazon bieten US-Business-Kreditkarten einen enormen Hebel:
-
Massiver Reward-Aufbau bei Ad-Spend
-
Oft keine Ausgabenlimits bei Charge Cards
-
Kombination mit Firmenkonten für LLCs oder US-Corps möglich
Beispielhafte Anbieter:
-
Chase (Ink Business Preferred, Sapphire Reserve)
-
Bank of America (Business Advantage)
-
Wells Fargo (Business Platinum)
-
American Express (Platinum Business, Blue Business Plus)
Realistische Zeitachse: Geduld lohnt sich
Wichtig zu wissen: Der Aufbau einer vollständigen amerikanischen Finanzidentität braucht Zeit:
-
Die ITIN-Bearbeitung durch die IRS kann je nach Auslastung drei bis sechs Monate dauern.
-
Der Credit Score entwickelt sich nicht über Nacht. Selbst mit aktiv genutzter Kreditkarte dauert es im Schnitt 6–12 Monate, bis ein belastbarer Score erreicht wird – abhängig von Nutzung, Limit, Ausnutzung und pünktlicher Rückzahlung.
Wer heute beginnt, kann innerhalb eines Jahres voll geschäftsfähig in den USA sein – mit Zugriff auf Kredite, Finanzprodukte und Investitionschancen.
Option 2: Konto und Karte über eine US-LLC
Der einfachste Weg für viele ist die Gründung einer LLC (Limited Liability Company). Diese Firma kann dann als eigenes Subjekt ein Geschäftskonto eröffnen, meist ganz ohne Anreise. In vielen Fällen genügt ein Online-Antrag bei Banken wie Mercury, Relay oder Wise (USA-Version).
Vorteile der LLC-Struktur:
-
Keine US-Steuerpflicht, solange kein „Effectively Connected Income“ (ECI) vorliegt
-
Keine Buchhaltungspflicht in den USA
-
Nutzung der LLC-Karte wie eine persönliche Karte (rechtlich handelt es sich um Geschäftsausgaben)
-
Kein US-Aufenthalt nötig
-
Kein SSN nötig
-
Volle Kontrolle über Zahlungen, Überweisungen und Kartenlimits
-
ITIN-Beschaffung für den Gesellschafter durch unsere Kanzlei
Zugang zu Business Lines of Credit
Ein oft übersehener, aber strategisch hochinteressanter Aspekt: Mit einer US-LLC können Sie mittel- bis langfristig Zugang zu Business-Kreditlinien aufbauen – z. B. für Marketing, Investitionen oder Betriebsausgaben.
Wichtig: Diese Kreditlinien sind nicht nur von der LLC abhängig, sondern oft auch von Ihrem persönlichen US-Credit Score als Gesellschafter.
Das bedeutet: Wenn Sie Ihre private Kreditgeschichte parallel zur Firmenstruktur aufbauen, können Sie sich mittelfristig über die LLC echte Kreditrahmen von 10.000 bis 100.000 $ erschließen – abgesichert durch US-Banking-Standards, ohne europäische Meldepflichten.
Was ist legal? Was ist Graubereich?
Ganz klar: Die Nutzung einer US-Adresse zur Kontoeröffnung ist legal, solange Sie dort postalisch erreichbar sind. Sie geben ja keine falschen Angaben an – Sie nutzen nur ein anderes System. Dasselbe gilt für die LLC: Solange Sie keine ECI erzielen, sind Sie in den USA nicht steuerpflichtig.
Auch die Nutzung der LLC-Karten im privaten Bereich ist nicht verboten – solange klar ist, dass die LLC keine steuerpflichtige Tätigkeit ausübt und Sie ggf. in Ihrem Heimatland alle relevanten Informationen deklarieren.
Was müssen Sie im Wohnsitzstaat deklarieren?
Was Sie gegenüber Ihrem Wohnsitzstaat offenlegen müssen, hängt entscheidend davon ab, wo Sie leben.
Idealer Fall: Sie leben in einem Land wie Dubai, Monaco oder Malta.
In diesen Jurisdiktionen gibt es:
-
Keine oder sehr begrenzte Deklarationspflichten
-
Keine Steuerpflicht auf ausländische Einkünfte oder Vermögenswerte
-
Keine automatische Meldung durch US-Banken, da die USA nicht am CRS teilnehmen
Das bedeutet: Sie müssen weder Ihr US-Konto noch Ihre LLC noch Ihr Brokerage-Depot melden – solange keine lokalen Einkünfte erzielt werden.
Wohnen Sie jedoch in einem Hochsteuerland wie Deutschland, sieht die Welt anders aus:
-
Es besteht keine generelle Pflicht, ausländische Bankkonten zu melden. Es ist also legal, solche Konten zu führen, ohne sie explizit anzugeben.
-
Aber: Sobald diese Konten Zinsen oder andere Einkünfte generieren, müssen diese in Ihrer Einkommensteuererklärung deklariert werden.
-
Bei der LLC wird es noch komplexer:
-
Sie sind verpflichtet, Ihre Beteiligung an der ausländischen Gesellschaft dem Finanzamt zu melden (Anlage WASt, ggf. auch KStG §138).
-
Es besteht das Risiko einer steuerlichen Betriebsstätte (PE) in Deutschland, wenn wesentliche Entscheidungen oder operative Tätigkeiten von Deutschland aus erfolgen.
-
Unter Umständen kann die LLC unter die Hinzurechnungsbesteuerung (§ 7 ff. AStG) fallen, insbesondere wenn passive Einkünfte erzielt werden und keine echte Substanz im Ausland besteht.
-
Fazit: Wer in Deutschland lebt, muss seine Struktur sehr sorgfältig gestalten – oder besser noch: sich vorher um einen steuerlich neutraleren Wohnsitz kümmern. Dann entfalten US-Strukturen ihr volles Potenzial.
Zugang zu US-Brokerage-Accounts: Investieren jenseits von EU-Regeln
Ein oft übersehener, aber extrem wichtiger Aspekt Ihres finanziellen Plan B ist der Zugang zu US-Wertpapierdepots (Brokerage Accounts). Denn auch hier gilt: Die USA bieten deutlich mehr Freiheit, Auswahl und Privatsphäre als Europa – insbesondere für internationale Anleger.
Was unterscheidet US-Broker von EU-Brokern?
-
Kein CRS-Reporting bei korrekter Struktur (z. B. LLC)
-
Zugang zu Produkten, die in der EU oft gesperrt oder reglementiert sind:
-
US-ETFs ohne PRIIPs-KID
-
Hebelprodukte
-
OTC-Aktien, REITs, Preferred Shares
-
-
Weniger KYC/AML-Fragen, besonders bei Nutzung einer US-Adresse oder LLC
-
Dollarbasiertes Investmentportfolio als Absicherung gegen Euro-Abwertung
Die besten US-Broker im Überblick:
-
Interactive Brokers (IBKR US)
-
Charles Schwab
-
TD Ameritrade
Mit ITIN oder über Ihre US-LLC erhalten Sie Zugang zu dollarbasierten Portfolios – auch wenn Sie außerhalb der USA leben. Ihre Investments werden dabei nicht automatisch nach Deutschland oder Österreich gemeldet (sofern korrekt strukturiert).
Und was ist mit CARF? Kommt jetzt der gläserne Bürger in den USA?
CARF – Crypto Asset Reporting Framework ist ein von der OECD entwickeltes neues Meldeformat für Krypto-Transaktionen. Die USA haben angekündigt, daran teilzunehmen – was für viele beunruhigend klingt.
Aber keine Panik: CARF ist nicht wie CRS. Es betrifft nur Krypto-Plattformen, nicht Ihre Bankkonten oder Kreditkarten.
Und selbst dort gilt: Wenn Sie bei einer US-Krypto-Plattform ein Konto mit US-Mailadresse eröffnen, wird Ihre europäische Steueridentität nicht automatisch herangezogen – vorausgesetzt, Sie sind in den USA nicht steuerpflichtig.
Warum der US-Dollar im Krisenfall König bleibt
Was auch passiert – sagen wir es deutlich: Wenn die Welt aus den Fugen gerät, will jeder Dollar.
Der US-Dollar mag angeschlagen sein, verschuldet, politisch missbraucht – aber er ist immer noch die mit Abstand wichtigste Währung der Welt.
-
60 % der globalen Reserven sind in USD
-
Öl, Rohstoffe, Waffen, Technologie – alles läuft in Dollar
-
In jeder Krise, ob Pandemie, Krieg oder Finanzcrash: Kapital flieht in den Dollar
Und das bedeutet: Wenn der Tag kommt, an dem der Euro scheitert, wird das US-Bankensystem weiterlaufen. Die digitale EU-Infrastruktur? Möglicherweise eingeschränkt.
Aber eine Zahlung per US-Karte oder ein Transfer von Ihrem US-Konto – das funktioniert.
Jedes Land. Jeder Mensch. Jedes Geschäft – akzeptiert Dollar. Deshalb ist Ihr Plan B ohne Zugang zum Dollar nicht vollständig.
Fazit: Grenzen existieren nur auf der Landkarte
Die meisten Menschen denken viel zu eng. Sie lassen sich von Bürokratie, Unsicherheit und falscher Scham lähmen. Dabei ist es nicht nur erlaubt, sondern notwendig, sich auf unterschiedliche Szenarien vorzubereiten.
Ein Plan B beginnt nicht mit einem Wohnsitzwechsel. Er beginnt mit der Kontrolle über Ihre Finanzen.
Die USA bieten Ihnen – trotz aller politischen Turbulenzen – noch immer das leistungsfähigste, flexibelste und kundenfreundlichste Bankensystem der Welt. Sie müssen es nur nutzen.
Beratung durch Kanzlei Mount Bonnell
Grenzen existieren nur auf der Landkarte. Wenn Sie bereit sind, sich davon zu lösen, begleiten wir Sie gern auf diesem Weg.
Wir helfen Ihnen bei:
-
Gründung Ihrer LLC (👉 alle weiteren Infos hier)
-
Eröffnung Ihres US-Kontos
-
ITIN-Beschaffung für Sie persönlich (👉 alle weiteren Infos hier)
-
Einrichtung von Kreditkarten und Brokerage Accounts
-
Datenschutz- und Meldepflichtstrategien
-
Langfristiger Strukturberatung für internationale Vermögenssicherung
Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch. Wir beraten Sie auf Deutsch – mit Herz, Verstand und US-Erfahrung.