Aktuelles zu Steuern, Wirtschaft, Finanzen in Texas & USA
-
US Visa & Immigration
Mit dem E-2 Visum Mitarbeiter in die USA entsenden – einfacher als Sie denken
Viele deutsche Unternehmer glauben, die Entsendung von Mitarbeitern in die USA sei ein bürokratischer Albtraum. Doch das E-2 Investorvisum bietet eine oft übersehene, legale Abkürzung. Sobald Ihr US-Unternehmen als E-2 Company registriert ist, können Sie Schlüsselpersonal wie Manager und Spezialisten unkompliziert und ohne Lotterieverfahren in die USA holen. Dieser Artikel zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie dieser Weg funktioniert.
-
US Visa & Immigration
Paare und das E-2 Visum: Ehepartner, Lebenspartner und rechtliche Fallstricke
Das E-2 Visum ist ein idealer Weg in die USA, doch was gilt für den Partner? Während verheiratete Ehegatten, einschließlich gleichgeschlechtlicher Paare, problemlos eine Arbeitserlaubnis erhalten, stehen unverheiratete Paare vor einer großen Hürde. Dieser Artikel beleuchtet die genauen US-Bestimmungen, zeigt die klaren Vorteile einer Ehe auf und erklärt die alternativen, wenn auch eingeschränkten, Optionen für nicht verheiratete Partner.
-
US-Steuerrecht
Wash Sales: Was deutschsprachige Anleger bei der US-Steuererklärung beachten müssen
Für in den USA steuerpflichtige Anleger ist die "Wash Sale Rule" eine häufige und teure Überraschung. Verkaufen Sie eine Aktie mit Verlust und kaufen sie kurz darauf zurück, verweigert die US-Steuerbehörde IRS die sofortige steuerliche Anerkennung des Verlustes. Dieser Artikel erklärt die 61-Tage-Frist, die korrekte Deklaration in der Steuererklärung und wie Sie verhindern, dass Ihre Verluste dauerhaft verfallen.
-
Umzug in die USA
Steuertricks für Neuankömmlinge in den USA – von Hypotheken-Magie bis zum Big Beautiful Bill
Für viele europäische Expats wirkt das US-Steuersystem zunächst komplex. Doch es birgt zahlreiche, völlig legale Möglichkeiten, die Steuerlast erheblich zu senken, die in Europa undenkbar wären. Von der Absetzung von Hypothekenzinsen über die Sofortabschreibung eines SUVs bis hin zu dreifach steuerfreien Gesundheits-Sparkonten (HSA) – dieser Leitfaden enthüllt die besten Strategien, mit denen Sie in Ihrer neuen Heimat mehr von Ihrem Geld behalten.
-
Umzug in die USA
Verkauf Ihrer deutschen Immobilie nach US-Umzug? Ein entscheidender Fehler, den Sie vermeiden müssen
Für Deutsche in den USA ist der Verkauf der heimischen Immobilie oft mit einer gefährlichen Fehleinschätzung verbunden. Während der Gewinn in Deutschland nach zehn Jahren steuerfrei ist, bittet der US-Fiskus unter Umständen zur Kasse. Dieser Artikel erklärt das Zusammenspiel von deutschem und US-amerikanischem Steuerrecht sowie dem Doppelbesteuerungsabkommen und zeigt Strategien zur legalen Steuervermeidung auf.
-
US Visa & Immigration
Wenn Ihre Kinder in den USA erwachsen werden: Was US-Auswanderer über Visa, Studium und Zukunft wissen müssen
Was geschieht mit Kindern deutschsprachiger Auswanderer in den USA, wenn sie volljährig werden? Ein Leitfaden zu Visa, Studium und Karriere
-
Praxistipps
U.S. Holding oder Operating Entity? Wann Sie besser zwei Firmen gründen sollten
Eine einzelne US-Firma setzt Ihr gesamtes Vermögen Risiken aus. Entdecken Sie die Holding-Operating-Struktur: eine "Schatzkiste" für Ihre Assets und eine "Werkbank" für das Tagesgeschäft. So trennen Sie Haftung und optimieren Finanzen. Wir zeigen, wie es geht.
-
US Visa & Immigration
Die 5 wichtigsten Punkte für Ihren U.S.-Businessplan beim E-2 Visum
Der Businessplan ist oft der Grund für die Ablehnung eines E-2 Visums. Dieser Artikel erklärt die 5 kritischen Erfolgsfaktoren, die US-Konsularbeamte prüfen: der Investor, die Investition, das Geschäftsmodell, die Marginalitäts-Hürde und die 5-Jahres-Finanzprognose.
-
Umzug in die USA
Der Wegzugsbesteuerung entkommen? Was bei Umzug in die USA gilt
Ein Umzug in die USA löst für GmbH-Gesellschafter oft eine hohe Wegzugsteuer auf fiktive Gewinne aus. Seit der Reform 2022 sind die Regeln streng. Wir erklären, wie Sie die Steuerfalle durch kluge Gestaltung, z. B. mit einer GmbH & Co. KG, legal umgehen können.
-
Standort USA
Welche Länder nehmen nicht am automatischen Informationsaustausch teil? Der ultimative Guide für 2025
Während über 100 Länder dem automatischen Informationsaustausch (CRS) der OECD zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung folgen, gibt es wichtige Ausnahmen. Allen voran die USA, die mit ihrem FATCA-System einen Sonderweg gehen und so zu einem sicheren Hafen für finanzielle Privatsphäre geworden sind. Dieser Artikel bietet die komplette Liste der Nicht-CRS-Länder und erklärt detailliert, wie Sie durch ein US-Auslandskonto oder eine amerikanische LLC Ihre Finanzen legal und diskret strukturieren können.
-
Umzug in die USA
Auswandern Hawaii: Ihr Weg ins Paradies mit der richtigen Vorbereitung
Der Traum vom Auswandern nach Hawaii lockt viele Deutsche. Doch der Weg ins Paradies im Pazifik ist eine Einwanderung in die USA und erfordert mehr als nur einen gepackten Koffer. Von den hohen Lebenshaltungskosten über die komplexen Visum-Voraussetzungen bis zur Jobsuche – eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Erfahren Sie in unserem Guide, welche Schritte für ein Arbeitsvisum oder eine Greencard nötig sind und wie Sie Ihren Start im Aloha State erfolgreich meistern.
-
Praxistipps
Achtung Falle: Warum Sie als „First-Time Filer“ keinesfalls einfach eine US-Steuererklärung abgeben sollten
Als „Accidental American“ einfach die erste US-Steuererklärung einzureichen, kann fatale Folgen haben. Warum nur die Streamlined Procedure schützt, lesen Sie hier
- Vorherige Seite
- Seite 4 von 19
- Nächste Seite