Aktuelles zu Steuern, Wirtschaft, Finanzen in Texas & USA
-
US Visa & Immigration
Green Card ohne Arbeitgeber oder Investition: Der EB‑2 NIW für qualifizierte Fachkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Green Card für Fachkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – ohne Arbeitgeber, ohne Investition. Der EB‑2 NIW macht es möglich.
-
Unternehmen
Delaware: Muss das wirklich sein?
Delaware gilt als Goldstandard für US-Firmengründungen – doch für viele kleinere Unternehmen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist dieser Schritt unnötig teuer und kompliziert. Wir erklären, wann sich Delaware lohnt – und wann nicht.
-
Politik
Trumps „One Big Beautiful Bill“: Amerikas radikale Wette auf Schulden, Roboter und die Wiederwahl – Analyse der realen Folgen
Donald Trumps „One Big Beautiful Bill“ ist mehr als nur ein Haushaltsgesetz: Es ist eine politische und wirtschaftliche Wette auf eine automatisierte, militärisch starke, fossil betriebene Zukunft Amerikas. Was bedeutet das für Auswanderer, Investoren und Unternehmer?
-
US-Steuerrecht
Achtung bei US-Umzug oder US-Investitionen: Die „Personal Holding Company Tax“ und ihre Folgen für vermögensverwaltende GmbHs
Achtung bei USA-Umzug oder US-Investitionen: Wer Beteiligungseinkünfte über US- oder EU-Holdingstrukturen erzielt, kann in die 20 % PHC-Steuerfalle geraten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Dividendenabzüge optimal nutzen, Kapitalgewinne steuerschonend behandeln – und warum viele deutsche GmbHs aus US-Sicht problematisch sind.
-
Praxistipps
Die Reverse-Hybrid-Struktur: Die vielleicht steuereffizienteste Rechtsform für Investitionen in den USA
Mit der Reverse-Hybrid-Struktur lassen sich operative US-Investitionen durch deutsche Privatpersonen besonders effizient gestalten: ~25 % Gesamtsteuerlast, keine Steuerpflicht in Deutschland und keine Registrierung beim IRS – ideal für Ausschüttungen an Investoren.
-
Zum 4. Juli: Warum ich Amerika liebe
Eine Kindheitssehnsucht, ein Stück Land in Texas, ein Leben voller Freundschaft, Arbeit, Sonnenaufgänge und BBQ – Sebastian Sauerborn erzählt, warum er Amerika liebt. Ein Text über Ankommen, Vätersein und die große Weite des Westens.
-
Warum die S Corporation für Solo-Unternehmer in den USA oft die steuerlich effizienteste Struktur ist
Für Solo-Unternehmer mit Wohnsitz in den USA bietet die S Corporation oft die beste steuerliche Lösung. Wir zeigen, warum – mit Beispielrechnungen, Vorteilen und praktischen Tipps.
-
Peter Thiel: Deutschlands missverstandenster Auswanderer
Peter Thiel gilt im deutschsprachigen Raum als dunkle Machtfigur. Doch das ist ein Trugbild. In Wahrheit ist er ein Auswanderer mit Vision – und ein Weckruf für Unternehmer, die mehr vom Leben erwarten als Verwaltung und Verbote.
-
250.000 Dollar im Jahr – und trotzdem kein Gefühl von Reichtum
250.000 $ Jahreseinkommen – klingt nach Luxus. Doch in den USA reicht das oft nicht mal für Haus, College & Rücklagen. Was Auswanderer jetzt wissen müssen.
-
Wie viel Kapital braucht man wirklich für ein E2-Visum?
Das E2-Visum ermöglicht deutschen Unternehmern den Aufbau eines eigenen US-Geschäfts – doch wie viel Kapital wird wirklich verlangt? Wir erklären Voraussetzungen, typische Fallstricke und den Antragsprozess Schritt für Schritt.
-
Kneecap und das O-1 Visum: Was der Fall über US-Visa für Künstler und Unternehmer verrät
Der Fall Kneecap zeigt, wie fragil US-Visa sein können – auch für Unternehmer. Was beim O-1 Visum zählt, wie „Dual Intent“ funktioniert und wann Strafverfahren zum Problem werden: Hier gibt's den Überblick für Künstler, Gründer und Plan-B-Auswanderer.
-
US-Steuerrecht
Wie niedrig sind die Steuern in den USA wirklich? Gehaltsvergleich zwischen Deutschland, USA und der Schweiz
Viele halten die USA für ein Hochsteuerland. Doch Texas kann mit den niedrigsten Schweizer Kantonen mithalten – unser Vergleich zeigt es schwarz auf weiß.
- Vorherige Seite
- Seite 7 von 19
- Nächste Seite