Aktuelles zu Steuern, Wirtschaft, Finanzen in Texas & USA
-
Standort USA
US-Unternehmen kehren heim
Immer mehr US-amerikanische Unternehmen verlagern ihre Produktionsstätten zurück ins Land, weil es im Ausland zu Lieferengpässen und unzureichenden Produktionskapazitäten kommt. Damit wird ein Trend der vergangenen Jahrzehnte umgekehrt, in dem US-Firmen ihre Produktionsstätten ins Ausland verlegt hatten. Lange hatten sie von Kostensenkungen und Erhöhungen der Gewinnspannen profitiert, die durch die Globalisierung ermöglicht wurden.
-
Texas
Vielversprechender Blick in die Zukunft
Wie überall auf der Welt hat die Corona-Pandemie auch in Texas zu wirtschaftlichen Beeinträchtigungen geführt. Das amerikanische Powerhouse erholt sich weiterhin mit hoher Geschwindigkeit und ist hinsichtlich vieler Werte beinahe schon wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote sinkt kontinuierlich und beträgt nur noch 5,4 Prozent, was beinahe dem Stand vor der Pandemie entspricht. Die Unternehmen schaffen fortlaufend neue Arbeitsplätze, im Oktober waren es rund 56.600.
-
Standort USA
Präsident Joe Biden sieht die Wirtschaft in einer starken Position
Die Maßnahmen der Regierung zur Beseitigung von Blockaden in der Lieferkette und zur Bewältigung der steigenden Lebenshaltungskosten zeigen, in den Augen von Präsident Biden, Wirkung. Die stark gestiegen Preise werden sich, seiner Ansicht nach, entspannen. Dementsprechend sieht er die Wirtschaft in einer guten Verfassung und für die Ferienzeit gewappnet. Auch auf die Frage, wie die Versorgungsketten die Unterbrechung durch die neue Variante des Coronavirus überstehen würden, zeigte er sich optimistisch, machte aber gleichzeitig deutlich, dass es noch zu früh sei, um über mögliche Auswirkungen zu sprechen.
-
Standort USA
Jerome Powell sieht in Omicron eine große Bedrohung für die Wirtschaft
Es geht wieder los. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sieht die wirtschaftliche Erholung Amerikas durch die Corona Virusvariante Omicron gefährdet. Vieles ist über die Mutation noch unbekannt. Wenn sich die Pandemie jedoch weiter ausbreitet, sieht Powell Abwärtsrisiken insbesondere für die Beschäftigung und die Wirtschaftstätigkeit sowie eine erhöhte Unsicherheit für die Inflation.
-
Texas
Lancium will in Texas Bitcoin-Minen bauen
Das in Houston ansässige Technologieunternehmen gab bekannt, 150 Millionen Dollar in den Bau von Bitcoin-Minen in ganz Texas investieren zu wollen. Diese sollen mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Im kommenden Jahr will das Unternehmen an seinen verschiedenen Standorten, die Lancium als "Clean Campuses" bezeichnet, eine Kapazität von über 2.000 Megawatt in Betrieb nehmen. Zum Vergleich: Die Innenstadt von Dallas hat einen Stromverbrauch von 200 Megawatt.
-
Standort USA
Bundesberufungsgericht soll Impfmandat freigeben
Die Regierung um Präsident Joe Biden fordert ein Bundesberufungsgericht auf, eine Anordnung zur Aussetzung der Covid-Impfung und der Testanforderungen für Privatunternehmen unverzüglich aufzuheben. Das Justizministerium argumentiert, eine Verzögerung der Umsetzung wird Menschenleben kosten, zu vermehrten Krankenhausaufenthalten führen, weitere schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen haben und enormen Kosten verursachen.
-
Texas
Samsung wird 17 Milliarden Dollar teure Chipfabrik bauen
Der texanische Gouverneur Greg Abbott und Samsung Electronics Co. gaben am Dienstag bekannt, dass der südkoreanische Technologiekonzern in Taylor, Texas, eine Halbleiterfabrik im Wert von 17 Milliarden Dollar bauen wird. Auf der anberaumten Pressekonferenz sprach Abbot von der größten ausländischen Direktinvestition, die jemals in den Bundesstaat Texas getätigt wurde.
-
Standort USA
Verbraucherstimmung auf Tiefpunkt, aber Einzelhandelsumsätze steigen
Die Stimmung der Verbraucher ist auf einem 10-Jahres-Tief und sank im November auf ein Niveau, das nicht einmal während des Höhepunkts von Covid-19 erreicht wurde. In einer ABC News-Washington Post-Umfrage bewerten 70 Prozent der Amerikaner die Wirtschaft negativ.
-
Standort USA
US-Ökonomen erwarten Erhöhung des Leitzinses
Laut einer Reuters-Umfrage wird die US-Notenbank die Zinssätze Ende nächsten Jahres anheben, dies wäre früher als noch vor einem Monat erwartet. Dieses Handeln käme einer wegweisenden Abkehr von den Notfallmaßnahmen gleich, die sie zur Stützung der US-Wirtschaft während der COVID-19-Pandemie ergriff. Befragt wurden 42 Ökonomen, von denen sich 27 bereits eine zeitnähere Zinsanhebung wünschen, um die Inflation zu bekämpfen. Im letzten Monat hat sie ein 30-Jahres-Hoch erreicht und wird nach Ansicht der Wirtschaftsexperten bis mindestens 2025 über dem Zielwert der Zentralbank liegen wird.
-
Standort USA
Hohe Gewinnmargen für US-Unternehmen
US-Unternehmen zahlen höhere Löhne, geben mehr Geld für Materialien aus und sehen sich mit rekordverdächtigen Frachtkosten konfrontiert. Sie melden aber eine der besten Rentabilitäten seit Jahren, weil sie Preiserhöhungen durchsetzten. Vielmals können dadurch die eigenen höheren Ausgaben nicht nur ausgeglichen, sondern sogar übertroffen werden. Das Risiko für die Unternehmen besteht darin mit der Preiserhöhung zu übertreiben oder die Preise schneller als ihre Konkurrenten anzuheben. Die Konsequenz daraus wäre der Verlust von Umsatz und Marktanteilen. -
Standort USA
Biden und Xi bereiten sich auf Treffen vor
Während sich die beiden Staatsoberhäupter auf ihr erstes Präsidententreffen am Montag vorbereiten, zeigt das angespannte Verhältnis zwischen den USA und China, dass eine von Bidens erklärten Stärken als Politiker - die Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen - ihre Grenzen hat.
-
Texas
"Die Wirtschaft in Texas boomt" - Gouverneur Greg Abbott
Mit Wesco Aircraft Hardware Corp. entschied sich das nächste Unternehmen seinen globalen Hauptsitz von Kalifornien nach Fort Worth, Texas zu verlegen. Das Unternehmen erkannte die Wettbewerbsvorteile, die es nur im Lone Star State gibt - und das Unternehmen befindet sich in bester Gesellschaft.
- Vorherige Seite
- Seite 12 von 19
- Nächste Seite